Zentrale der Linz AG
Willkommen im LINZ AG Pressebereich

Hier finden Sie aktuelle Pressemeldungen sowie Pressefotos für Journalist*innen.

Übersicht Pressemeldungen

LINZ AG LINIEN
© LINZ AG
Mit den LINZ AG LINIEN sicher und stressfrei durch den Advent
Um den Fahrgästen im Advent eine stressfreie Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu ermöglichen, erhöhen die LINZ AG LINIEN an den besonders frequentierten Tagen ihr Fahrplanangebot. An den Adventsamstagen, 29. November, 6., 13. und 20. Dezember, fahren die Stadtteillinien 101, 102, 103, 104, 105, 106 und 107 verlängert bis ca. 18.00 Uhr (statt bis 14.00 Uhr). An den Adventsonntagen 30. November, 7., 14. und 21. Dezember sowie am 8. Dezember und am 24. Dezember, fährt die Pöstlingbergbahn (Linie 50) zwischen 10.00 und 17.00 Uhr verstärkt im 15-Minuten-Takt. ... mehr

1706 Zeichen 1 Bild
H2 Convention im vergangenen Jahr
© LINZ AG/Fotokerschi
Infotag für alle Interessierten am 28. November
Bereits zum dritten Mal verwandelt sich die Tabakfabrik Linz Ende November in das österreichische Zentrum der Wasserstoffwirtschaft. Die H2 Convention bringt von 26. bis 28. November 2025 Expert*innen, Unternehmen, Politik und die interessierte Bevölkerung zusammen. Ziel ist es, den Energieträger Wasserstoff als Schlüssel zur Klimaneutralität greifbar zu machen und konkrete Projekte voranzutreiben. Während die ersten beiden Tage (26.und 27. November) der Fachwelt vorbehalten sind, öffnet die Convention am Freitag, 28. November 2025, von 8.30 - 15.00 Uhr bei freiem Eintritt ihre Türen für alle Interessierten. Der Infotag bietet spannende Einblicke in die Zukunftstechnologie Wasserstoff – praxisnah, interaktiv und verständlich. ... mehr

2257 Zeichen 1 Bild
Start-Pressgrube der STRABAG
© LINZ AG/Fotokerschi
Kanalbaustelle im Bereich Bergschlösslpark. Aktuelle Herausforderung:
Derzeit führt die LINZ AG im Auftrag der ASFINAG im Zuge des Baus der A26 Kanalumleitungsarbeiten im Bereich Bergschlösslpark durch. Das ausführende Bauunternehmen ist die STRABAG. Zur Schonung des Baumbestandes im Baustellenbereich wurde für die Verlegung des Kanals das sog. Microtunneling gewählt – ein spezielles Verfahren für den grabungslosen Rohrvortrieb unter der Erde. Der Kanaldurchmesser außen beträgt dabei ca. 1,80 Meter. Die Arbeiten starteten vor ca. fünf Wochen. ... mehr

1523 Zeichen 1 Bild
PK re_use
© LINZ AG/Fotokerschi
Neue Impulse für die Bauwirtschaft beim Fachkongress am 25. November
Die Bauwirtschaft zählt zu den größten CO₂-Verursachern weltweit und damit zugleich zu den Bereichen mit der größten Hebelwirkung für Klimaschutz. Rund 40 Prozent der globalen Emissionen entstehen durch Bau, Betrieb und Rückbau von Gebäuden. Für eine Industriestadt wie Linz, die sich das Ziel gesetzt hat, bis 2040 klimaneutral zu werden, ist dieser Sektor daher von zentraler Bedeutung. Mit re_use Linz hat die Stadt im Herbst 2024 eine Initiative gestartet, die genau hier ansetzt: Beim Übergang von einer linearen Bauweise hin zu echten Kreisläufen. Denn nur wenn Materialien, Flächen und Energie in der Bauwirtschaft effizient genutzt und wiederverwendet werden, kann Linz sein Klimaneutralitätsziel erreichen, ohne die notwendige Stadtentwicklung auszubremsen. Die Pressekonferenz fand in Kooperation mit der Stadt Linz und weiteren Partnern statt. ... mehr

5139 Zeichen 1 Bild 1 Dokument
PA-25-E-LES-Partnerschaft_Diakonie_C_LINZ AG_Fotokerschi
© LINZ AG/Fotokerschi
Nachhaltige Energiepartnerschaft mit sozialer Wirkung
Seit über einem Jahrzehnt verbindet die LINZ AG (über ihr Tochterunternehmen LINZ-ENERGIESERVICE GmbH-LES) und das Diakoniewerk eine strategische Partnerschaft, die technische Innovation mit sozialer Verantwortung vereint. Gemeinsam setzen sie österreichweit ganzheitliche Energieeffizienzmaßnahmen in sozialen Einrichtungen um – mit dem Ziel, ökologische Nachhaltigkeit und wirtschaftliche Effizienz sinnvoll zu verbinden. ... mehr

5602 Zeichen 1 Bild 1 Dokument
Advent wie im Märchen
© LINZ AG
Einstimmen auf die Weihnachtszeit
Die Vorweihnachtszeit steht vor der Tür und Drache Sebastian sowie die Grottenbahnbewohner*innen sind schon ganz aufgeregt. Denn wie jedes Jahr öffnen sie am ersten Adventsonntag die Pforten zum „Advent wie im Märchen“. Im Zuhause der Zwerge und Märchenfiguren glitzert und glänzt es dann ganz besonders. Auf alle Besucher*innen wartet ein buntes Programm mit Märchenerzählungen, Mitmachtheater, nostalgischem Standlmarkt am Märchenhauptplatz und mehr. In der Wunschecke können die Kinder ihre Wünsche verewigen. Ein Besuch zahlt sich jedenfalls aus.  ... mehr

2642 Zeichen 1 Bild
fkstore_152189
© LINZ AG/Fotokerschi
Eine Erfolgsgeschichte der regionalen Wärmeversorgung
Seit einem Jahr wird im Biomasseheizwerk Haid/Ansfelden auch Abwärme aus der Papierfabrik Nettingsdorf genutzt und setzt damit neue Maßstäbe für eine nachhaltige Energieversorgung. Durch die intelligente Nutzung industrieller Abwärme wird gezeigt, wie innovative Technologien zum Schlüssel der Wärmewende werden können – ein echtes Vorzeigeprojekt für Klimaschutz und die regionale Energiezukunft. ... mehr

5314 Zeichen 2 Bilder 1 Dokument
Logo_LinzAG.png
©
Am 1. November die Öffis für eine stressfreie Anreise nutzen
Zu und rund um Allerheiligen finden auf allen Friedhöfen der LINZ AG Gedenkfeiern für die Verstorbenen statt. Um trotz des regen Zustroms zu den Friedhöfen den Besucher*innen eine stressfreie Anreise mit den Öffis zu ermöglichen, verdichten die LINZ AG LINIEN auf vielen Linien die Fahrplanintervalle. ... mehr

3012 Zeichen
c_LINZ AG Fotokerschi
© LINZ AG/Fotokerschi
LINZ AG investiert in die Sicherheit der Infrastruktur und stellt zwei neue Feuerwehrfahrzeuge in den Dienst
Die LINZ AG unterstreicht einmal mehr ihre zentrale Rolle als verantwortungsbewusste Betreiberin kritischer Infrastruktur und als verlässliche Partnerin für die Stadt Linz und ihre Bürger*innen. Mit der offiziellen Indienststellung zweier hochmoderner Feuerwehrfahrzeuge wird die Einsatzbereitschaft der LINZ AG-Betriebsfeuerwehr auf ein neues, zukunftsweisendes Niveau gehoben. Diese Maßnahme ist weit mehr als eine bloße technische Aufrüstung – sie ist Ausdruck eines umfassenden Sicherheitsverständnisses, das auf Prävention, Effizienz und modernste Technologie setzt. ... mehr

3250 Zeichen 4 Bilder 1 Dokument
Gemeinsame Lösung für Oberösterreich
© Energie AG honorarfreie Verwendung/Mathias Lauringer
Gemeinsame Lösung für OÖ
Die sichere und nachhaltige Entsorgung von Rest- und Sperrmüll ist eine zentrale Aufgabe der öffentlichen Daseinsvorsorge für Gemeinden und Städte. Die OÖ BAV Abfallbehandlungs GmbH (BAVA) hat den Auftrag für die thermische Verwertung in einem Vergabeverfahren nun für weitere zehn Jahre neu vergeben und damit Sicherheit für die Abfallverwertung rechtzeitig herbeigeführt. Den Zuschlag erhielten erneut die Energie AG Umwelt Service GmbH und die LINZ AG, die diese Mengen bereits seit 2004 als zuverlässige Partner in ihren thermischen Verwertungsanlagen in Wels und Linz verarbeiten. Die Pressekonferenz fand in Kooperation mit Energie AG statt. ... mehr

1887 Zeichen 2 Bilder
Weitere Meldungen laden
Susanne Gillhofer Pressesprecherin LINZ AG