Zentrale der Linz AG
Willkommen im LINZ AG Pressebereich

Hier finden Sie aktuelle Pressemeldungen sowie Pressefotos für Journalist*innen.

Übersicht Pressemeldungen

Trainingshalle, Eissportpark Fitnessoase Parkbad
© LINZ AG
Gute Nachrichten für den Eissport-Nachwuchs
Ende April 2025 stellte die LINZ AG der Öffentlichkeit im Beisein von Vertreter*innen von Eissportvereinen ein neues Eissportkonzept für den Nachwuchs vor. Im Mittelpunkt stand die Schaffung eines Eissportzentrums mit idealen Trainingsmöglichkeiten für den Nachwuchs. Eine der präsentierten Maßnahmen – die dauerhafte ganzjährige Bereitstellung der Trainingshalle – wurde bereits in der laufenden Sommersaison umgesetzt. Die zuletzt medial geäußerten Bedenken des Union Eissportklubs Linz, die Sommertrainingsmöglichkeiten in Linz könnten nicht dauerhaft sein, sind unbegründet:
  • Sommereis in der Trainingshalle wird dauerhaft angeboten – derzeit zum günstigsten Tarif in ganz Oberösterreich
  • Auch die Umbauarbeiten in der LINZ AG Eisarena schreiten voran
... mehr

2327 Zeichen 2 Bilder
Erlebnisoase Schörgenhub, PV-Anlage, Bürgerbeteiligung
© LINZ AG/fotokerschi
Bürger*innen beteiligen sich an der PV-Anlage der Erlebnisoase Schörgenhub
Wie schnell es gehen kann, auch ohne eigene Photovoltaik-Anlage Teil der Energiewende zu sein, zeigt die bereits zum vierten Mal durchgeführte „Sonnenschein“-Aktion der LINZ AG. Als neues Sonnenkraftwerk für das erfolgreiche Bürgerbeteiligungsprojekt dient die PV-Anlage auf den Dächern der Erlebnisoase Schörgenhub. Interessierte konnten ab 11. August 2025, 10 Uhr „Sonnenscheine“ (maximal vier pro Person) erwerben und sich so an der PV-Anlage in der Erlebnisoase beteiligen. Bereits nach einem Tag waren alle verfügbaren 227 „Sonnenscheine“ ausverkauft. Die weiteren, bereits aktiven Sonnenkraftwerke mit Bürgerbeteiligung befinden sich auf den Dächern der Hochgarage im Hafen Linz, der Feuerwache Nord und der Wellnessoase Hummelhof. Insgesamt vergab die LINZ AG bereits 1.000 „Sonnenscheine“. ... mehr

3768 Zeichen 1 Bild
Logo_LinzAG.png
©
Fernwärme: Tarif-Erhöhung ab 1. August 2025
Die LINZ AG bietet ihren Fernwärme-Kund*innen seit Jahren österreichweit den günstigsten Tarif im Landeshauptstädtevergleich an. Daran ändert sich auch durch die Erhöhung um acht Prozent, gültig ab 1. August 2025, nichts. Nach der Anpassung wird die LINZ AG weiterhin der günstigste Fernwärme-Anbieter aller Landeshauptstädte Österreichs – teilweise mit großem Abstand – sein. Für einen durchschnittlichen Haushalt mit einer Wohnfläche von 70 m2 bedeutet der neue amtlich festgelegte Tarif im Schnitt rund 7 Euro monatliche Mehrkosten.  ... mehr

1921 Zeichen
Hortgruppe LILI Rallye 2025
© LINZ AG/Breitbild Austria
Mobilitätserziehung im Ferienformat
Die LINZ AG LINIEN setzen bereits seit über 25 Jahren mit verschiedenen Maßnahmen laufend auf Bewusstseinsbildung für den öffentlichen Verkehr und richten diese speziell auf die einzelne Zielgruppen aus. Dazu zählt auch die beliebte LILI Rallye als Ferienangebot für Linzer Hortkinder, die so das Verkehrsnetz kostenlos und spielerisch erkunden können. Heuer erstmals neu steht das Angebot nicht nur Hort-, sondern auch privaten Gruppen zur Verfügung. An mehrerern Terminen während der Sommerferien folgen insgesamt rund 100 Kinder den Rätseln der schlauen Füchsin LILI, welche die Gruppen mit unterschiedlichen Verkehrsmitteln zu verschiedensten Haltestellen in Linz führen. ... mehr

3201 Zeichen 2 Bilder
Geografische Darstellung Oberwasserkanal Traun Krems
© LINZ AG
Stellungnahme der LINZ STROM GAS WÄRME GmbH
Die LINZ STROM GAS WÄRME GmbH (eine Tochter der LINZ AG) betreibt einen drei Kilometer langen Oberwasserkanal, der von der Traun abgleitet (links in der Abb. zu sehen) zum Wasserkraftwerk Kleinmünchen führt und weiter flussabwärts wieder in die Traun mündet. Der Kanal ist in der Abbildung links von der Traun (flussabwärts) in grün zu sehen und wird aktuell saniert. Flussabwärts rechts von der Traun fließt die Krems. Während der starken Hitzewelle Anfang Juli kam es zum Trockenfallen der Krems. Ein Zusammenhang zwischen der Sanierung des Oberwasserkanals und dem Trockenfallen ist aus Sicht der LINZ AG sowie aufgrund der bisherigen Untersuchungen durch Sachverständige nicht feststellbar. Die hydrologischen Prüfungen und Grundwasser-Messungen laufen weiter und werden selbstverständlich weiterhin von der LINZ AG unterstützt. ... mehr

2169 Zeichen 1 Bild
Projektpartner*innen
© Brantner/David Assinger
LINZ AG: Projektpartnerin für nachhaltigen Baustoff aus Verbrennungsrückständen
Industrie, Forschung und kommunale Partner*innen haben gemeinsam einen neuen Baustoff entwickelt und damit einen Meilenstein erreicht. Erstmals ist es möglich, Rückstände aus der Restmüllverbrennung in der Bauwirtschaft einzusetzen. Nach langjähriger Forschung und nun erfolgter CE-Zertifizierung gilt diese aus den Verbrennungsrückständen gewonnene Gesteinsmischung als genormter Baustoff und kann als Zuschlagstoff für die Betonerzeugung verwendet werden. Damit wird es künftig möglich sein, einen Beitrag zu Ressourcenschonung, Klimaschutz und Verringerung des Deponievolumens zu leisten. ... mehr

5951 Zeichen 1 Bild
Lehrlingsaward 2025
© LINZ AG/p. Kerschbaummayr
Großartige Erfolge der LINZ AG-Lehrlinge beim Lehrlingswettbewerb 2025
Die Sparte Industrie der Wirtschaftskammer OÖ hat auch in diesem Jahr wieder die besten Nachwuchsfachkräfte aus Oberösterreich mit dem Lehrlingsaward gekürt. Die Verleihung am 24. Juni bildete den Abschluss der diesjährigen Lehrlingswettbewerbe. Gleich zwei Podestplätze sicherten sich Lehrlinge der LINZ AG und zählen nun zu den Besten in Oberösterreich. Besonders erfreulich: Mit dem diesjährigen 1. Platz eines LINZ AG-Lehrlings in der Kategorie „Energietechnik“ kann der erste Sieg nach 17 Jahren gefeiert werden. ... mehr

4728 Zeichen 1 Bild
V.l.: Haider, Hofbauer, Kaineder, Stelzer, Prammer, Hörzing, Rinner, Schobesberger
© LINZ AG / Fotokerschi
Schutz vor 300-jährlichem Hochwasser vom Industriegebiet bis zur Innenstadt
Jährlich werden im Hafen Linz, dem zweitgrößten öffentlichen Hafen Österreichs, bis zu fünf Millionen Tonnen Güter und Handelswaren umgeschlagen. Um das gesamte Gebiet nachhaltig abzusichern, wurde das Projekt „SAVE Port of Linz“ als Teil der nationalen Strategie zum möglichst lückenlosen Hochwasserschutz an der Donau initiiert. Im Februar 2024 lud die LINZ AG zum Spatenstich für das Jahrhundertprojekt „Hochwasserschutz Handelshafen Linz“ ein. Nun wurde der Hochwasserschutz feierlich eröffnet. ... mehr

2742 Zeichen 6 Bilder 1 Dokument
Containerterminal
© LINZ AG
Getätigte Investitionen tragen Früchte
Der Containerterminal im Linzer Hafen ist ein starker Motor für den Wirtschaftsstandort Linz und das Industrieland Oberösterreich. Am hochmodernen Terminal (Umschlagplatz) wurden im Geschäftsjahr 2024 rund 197.500 Container bzw. mehr als 1,9 Millionen Tonnen Frachtgüter umgeschlagen. Im laufenden Geschäftsjahr wurden bis Mai 2025 bereits über 165.000 Container oder rd. 1,6 Millionen Tonnen Güter umgeschlagen. Im Mai 2025 waren es sogar 24.405 Container – so viel wie noch in keinem anderen Monat in der Geschichte des Linzer Containerterminals! ... mehr

4314 Zeichen 1 Bild 1 Dokument
Cityrunner LINZ AG LINIEN
© LINZ AG/Fotokerschi
Nur noch wenige Tage bis zu den Sommerferien
Ab Montag, 7. Juli, bis einschließlich Freitag, 29. August 2025, gelten für die Straßenbahnlinien 1, 2, 3, 4, die Pöstlingbergbahn (Linie 50), die Buslinien 11, 12, 17, 19, 25, 27 und 33 sowie für die Obuslinien 41, 43, 45 und 46 montags bis freitags die Ferienfahrpläne. Die Schnellbuslinie 77 fährt in diesem Zeitraum nicht. ... mehr

1352 Zeichen 1 Bild
Weitere Meldungen laden
Susanne Gillhofer Pressesprecherin LINZ AG