Zentrale der Linz AG
Willkommen im LINZ AG Pressebereich

Hier finden Sie aktuelle Pressemeldungen sowie Pressefotos für Journalist*innen.

Übersicht Pressemeldungen

Nachhaltigkeitssymposium_c_LINZAG_Fotokerschi
© LINZ AG-Fotokerschi
Hochkarätige Referent*innen beleuchteten das Thema Nachhaltigkeit zwischen ökologischer Notwendigkeit und ökonomischer Vernunft.
Im Mittelpunkt der bereits fünften Auflage des LINZ AG-Nachhaltigkeitssymposiums stand heuer der herausfordernde Dialog zwischen ökologischer Verantwortung und ökonomischer Realität. Über 130 Gäste fanden sich am 7. Oktober 2025 im Forum 1 des LINZ AG-Centers ein. Das diesjährige Nachhaltigkeitssymposium stand unter dem Motto „Zukunft braucht Verantwortung“. In Zeiten ökologischer und gesellschaftlicher Herausforderungen gewinnt verantwortungsvolles Handeln zunehmend an Bedeutung. Wesentliche Inputs – zwischen fiskalischer Nachhaltigkeit und klimagerechtem Wohlstand – kamen dabei von den beiden Referent*innen, dem Vorsitzenden des Fiskalrates em. o. Univ.-Prof. Dr. Christoph Badelt und der Klima-expertin Katharina Rogenhofer, MSc. Moderiert wurde die Veranstaltung von Mag.a Christa Kummer. ... mehr

4858 Zeichen 1 Bild
fkstore_146296
© LINZ AG-Fotokerschi
Weitere Photovoltaikanlage in Betrieb genommen
Technologiekompetenz der LINZ AG trifft auf den konkreten Bedarf sozialer Einrichtungen der Caritas. Die LINZ AG und die Caritas setzen ihre langjährige Zusammenarbeit konsequent fort und investieren weiter in erneuerbare Energie an sozialen Standorten. Seit der Errichtung mehrerer Photovoltaikanlagen an Caritas-Standorten im Jahr 2020 wurden kontinuierlich weitere Anlagen realisiert. Heuer werden erneut zwei Standorte mit einer Leistung von 91,8 Kilowatt-Peak (kWp) umgesetzt: St. Pius 10 in Peuerbach ist bereits seit 12. Juli in Betrieb, sowie WEGE in Wels das mit Ende des Jahres in Betrieb gehen wird. ... mehr

2330 Zeichen 2 Bilder
fkstore_147360
© LINZ AG-Fotokerschi
Linz wird mit H2 Convention Ende November zum Treffpunkt der H2-Wirtschaft.
Mit der größten Wasserstoff-Veranstaltung Österreichs, der H2 Convention in der Linzer Tabaktrafik von 26.-28.11. 2025, stärkt Oberösterreich seine Rolle als Schlüsselregion in der europäischen Energiewende und bringt erneut Akteure aus Wirtschaft, Politik, Forschung und Zivilgesellschaft zusammen. Denn es braucht eine gemeinsame Kraftanstrengung, um die Projekte vom Papier in die Umsetzung zu bringen sowie verlässliche Rahmenbedingungen. Der Industriestandort Oberösterreich und der Großraum Linz entwickeln sich Schritt für Schritt zur zentralen Drehscheibe für den Wasserstoff-Aufbau in Österreich und in Zentraleuropa. Mehrere H2-Leitprojekte sind bereits in Umsetzung oder stehen unmittelbar vor dem Start – ein entscheidender Schritt, um die Versorgung der Industrie mit grünem Wasserstoff zu sichern. ... mehr

1008 Zeichen 1 Bild 1 Dokument
c_Cityfoto
© Cityfoto
Investition in die Zukunft
Im Zuge des geplanten Ausbaus des öffentlichen Personennahverkehrs in Linz mit zusätzlichen (O)-Busverbindungen benötigt die LINZ LINIEN GmbH (ein Unternehmen der LINZ AG) dringend neue, verkehrsgünstig gelegene Flächen für Abstellhallen und Buswerkstätten im Stadtgebiet. Diese konnte sich das Unternehmen jetzt mit dem Erwerb des freiwerdenden Areals der BRAU UNION Österreich AG in der Linzer Poschacherstraße sichern, welcher vom Aufsichtsrat der LINZ LINIEN GmbH genehmigt wurde. ... mehr

2368 Zeichen 1 Bild
Cityrunner
© LINZ AG-Fotokerschi
LINZ AG LINIEN verdichten an den Sonntagen die Intervalle
Von Samstag, 27. September, bis einschließlich Sonntag, 5. Oktober 2025 findet der Urfahraner Herbstmarkt statt. Um unnötigen Stress aufgrund des erhöhten Verkehrsaufkommens und bei der Parkplatzsuche zu vermeiden, empfiehlt sich die angenehme Anreise zum Jahrmarkt mit den LINZ AG LINIEN. Um den Besucher*innen eine entspannte Anreise zu ermöglichen, werden an den beiden Sonntagen, 28. September und 5. Oktober 2025, jeweils nachmittags die Intervalle der Straßenbahnlinien 1 und 2 im Bereich Simonystraße bis Universität von 10 auf 7,5 Minuten verdichtet. An Werktagen verkehren die Linien 1 und 2 laut Fahrplan. ... mehr

1255 Zeichen 1 Bild
Perfektes Eis und optimale Sichtverhältnisse für Spieler*innen und Zuschauer*innen: Die neue Lüftungs- und Entfeuchtungsanlage schafft beste Bedingungen in der LINZ AG Eisarena.
© LINZ AG/Fotokerschi
Neue Lüftungsanlage schafft optimales Klima für Sportler*innen und Fans

Die LINZ AG Eisarena ist Heimstätte der Eishockeyteams Black Wings und IceCats und seit vergangenem Freitag, nach vier Monaten Umbauzeit während der spielfreien Saison, wieder Austragungsort von Profispielen in der Eishockey-Liga. Mit der Inbetriebnahme einer modernen Lüftungs- und Entfeuchtungsanlage setzt die Eisarena einen weiteren Meilenstein in der technischen Infrastruktur für den professionellen Eishockeybetrieb. Die neue Anlage, die effizient und klimaschonend über Fernwärme versorgt wird, gewährleistet ein optimiertes Hallenklima, verbesserte Sicht und erhöhte Energieeffizienz. Durch die gezielte Steuerung von Luftfeuchtigkeit und Frischluftzufuhr werden nicht nur die Eisqualität und die Spielbedingungen für Athlet*innen verbessert, sondern auch die Voraussetzungen für einen nachhaltigen und wirtschaftlichen Betrieb der Eisarena geschaffen.

... mehr

6319 Zeichen 2 Bilder
Logo_LinzAG.png
©
Die Versorgung ist gesichert. Aktueller Stand bei 93,5 Prozent.
Die LINZ AG hat sich auf die bevorstehende Winter- und Heizsaison gut vorbereitet und entsprechende Vorkehrungen getroffen. Die Erdgasspeicher sind gefüllt, die Versorgung der LINZ AG-Kunden somit gesichert. Aktuell liegt der Speicherstand der eigenen Erdgasspeicher bei 93,5 Prozent und ist somit mit Beginn der Heizsaison Anfang Oktober vollständig gefüllt. Der Speicherstand liegt damit deutlich über dem österreichweiten Schnitt von 82,12 Prozent. ... mehr

1354 Zeichen
Podiumsteilnehmer*innen
© LINZ AG/Fotokerschi
Wir bauen die Trinkwasser-Filteranlage ‚Goldwörth 2‘
Wasser ist Leben. Vorausschauend für die Trinkwasserversorgung zu arbeiten, ist daher oberstes Gebot für die LINZ AG. Eine sehr gute Nachricht für die Region Linz ist: Die LINZ AG hat schon in der Vergangenheit gut vorgesorgt. Der mit Blick auf 2050 prognostizierte künftige Wasserbedarf im Raum Linz kann mit den vorhandenen Ressourcen und Anlagen abgedeckt werden. Die Basis bildet ein riesiger Grundwasserschatz. Dennoch: Es gibt Handlungsfelder in Hinblick auf den Klimawandel und seine möglichen Folgen auf die Trinkwasserversorgung von Hunderttausenden Menschen in Linz und 25 Gemeinden. Die LINZ AG wird daher in den nächsten drei Jahren 12 Millionen Euro in die Errichtung einer modernen neuen Versorgungsanlage und damit in die zukunftssichere Trinkwasserversorgung investieren. ... mehr

1601 Zeichen 3 Bilder 1 Dokument
Logo_LinzAG.png
©
LINZ AG LINIEN setzen den nächsten Technologie-Schritt
Der Fuhrpark der LINZ AG LINIEN überzeugt mit durchgängiger Barrierefreiheit und einer modernen Innenausstattung. Unter anderem verfügen die Fahrzeuge der LINZ AG LINIEN über ein Videosystem für den Fahrgastinnenraum. Eine Ausnahme sind derzeit 33 Straßenbahnen der ersten Generation, die noch kein Videosystem haben. ... mehr

2725 Zeichen
Vernissage im LINZ AG-Kunstforum
© LINZ AG / Fotokerschi
Werke von acht internationalen Künstler*innen mit Linz-Bezug zu bestaunen
Das LINZ AG-Kunstforum wurde gestern ein weiteres Mal zur Bühne einer eindrucksvollen Vernissage. Unter dem Titel „Grenzenlose Perspektiven“ stellen unter der Projektleitung von Renate Moran acht internationale Künstler*innen mit Bezug zu Linz aus. Noch bis 24. Oktober können Besucher*innen und Interessierte die Werke von Katharina Brandl, Olga Djomina, Brigitta Edler, Judy Mardnli, Renate Moran, Florian Nörl, Denys Savchenko und Ibolya Vass bestaunen. ... mehr

1504 Zeichen 1 Bild
Weitere Meldungen laden
Susanne Gillhofer Pressesprecherin LINZ AG