Zentrale der Linz AG
Willkommen im LINZ AG Pressebereich

Hier finden Sie aktuelle Pressemeldungen sowie Pressefotos für Journalist*innen.

Übersicht Pressemeldungen Energie

V.l.: Past, Rinner, Haider, Prammer, Siligan
© LINZ AG/Fotokerschi
LINZ AG TELEKOM setzt Meilenstein für die digitale Zukunft Oberösterreichs
Der Bedarf bei Unternehmen nach hochqualitativen Möglichkeiten für die Verwaltung ihrer Daten steigt laufend. Als verantwortungsvoller IT- und Telekommunikationsdienstleister hat sich die LINZ AG TELEKOM deshalb rechtzeitig für den Bau eines weiteren, hocheffizienten Rechenzentrums entschieden. Heute Vormittag wurde das neue IT- und Data Center feierlich eröffnet. Am 2. Juni 2025 folgt die Inbetriebnahme. Die ersten Kund*innen bzw. deren Daten ziehen in den nächsten Tagen ein. ... mehr

4439 Zeichen 10 Bilder 1 Dokument
Future Heat Highway
© Land OÖ/Daniel Kauder
LINZ AG: Projektpartnerin mit Ambition
Der Ausstieg aus fossilen Energieträgern ist gerade in Oberösterreich bei der Stromproduktion bereits sehr weit fortgeschritten. Mit dem neuen Forschungsprojekt ‚Future Heat Highway‘ wird nun auch die Dekarbonisierung der Wärmeversorgung noch schneller vorangetrieben. Das Besondere an diesem Forschungsprojekt ist, dass Industriebetriebe, Energieunternehmen, Forschungseinrichtungen und Anlagenbauer an einem Strang ziehen, um gemeinsam ein neues, vernetztes Wärmesystem zu entwickeln und umzusetzen.
Die Pressekonferenz fand in Kooperation mit Land OÖ, Energieinstitut an der JKU und LAT Nitrogen statt. ... mehr

2604 Zeichen 1 Bild
Logo_LinzAG.png
©
Positive Nachrichten für LINZ AG-Strom- und -Erdgaskund*innen
Die LINZ AG setzt ihre Strategie der hohen Versorgungssicherheit zu fairen, stabilen Tarifen fort. Aktuell verlängert das Unternehmen die bestehende Garantie bei Strom und Erdgas inklusive gültiger Rabatte noch einmal deutlich über die nächste Heizsaison hinaus. Die Garantie, von der alle Strom- und Erdgaskund*innen der LINZ AG profitieren, wird von 30. September 2025 bis 31. März 2026 verlängert. ... mehr

2589 Zeichen
Haus Barbara ab Herbst 2025
© WIST OÖ
WIST-Wohnheim für Studierende, Haus Barbara, wird zum internationalen Leuchtturm für Klimaschutz und Nachhaltigkeit
WIST OÖ und LINZ AG realisieren ein Klimaschutzprojekt am Wohn(heim)sektor mit internationaler Vorbildwirkung. Das Zentrale Element des Projektes ist die Ausstattung des Gebäudes mit einer Photovoltaik-Fassade auf drei Seiten inklusive Speicherlösung. Vor allem die große Südseite birgt energetisches Potenzial in Rekorddimension! Mit den baulichen Arbeiten wurde nach einer intensiven und sorgfältigen Planung im Herbst 2024 begonnen. Die Fertigstellung ist bis für Sommer 2025 geplant. ... mehr

5277 Zeichen 1 Bild 1 Dokument
Siligan, Wöckinger, Ornetzeder, Werderits, Föderl
©
Maßgeschneiderte nachhaltige Wärmelösung für großen Logistikpark
Neben den großen Fernwärme-Netzen in Linz, Traun und Leonding betreibt die LINZ AG auch kleinere Naturwärme-Netze in sieben Gemeinden. Nun kam in Hörsching ein lokales Netz dazu: Seit November 2024 betreibt die LINZ AG am Gelände von Schachinger Logistik ein Biomasseheizwerk und  ein rund 1.000 Meter langes Leitungsnetz. Damit wird der Standort in Hörsching, auf dem rund 260 Mitarbeiter*innen beschäftigt sind, mit Naturwärme versorgt. ... mehr

3635 Zeichen 1 Bild
Blick auf den Energiepark (Foto: LINZ AGFotokerschi)
©
Bereits mehr als 90.000 Haushalte setzen auf Fernwärme der LINZ AG
Die Anzahl der von der LINZ AG fernwärmeversorgten Wohnungen in Linz sowie in Traun und Leonding steigt seit Jahren kontinuierlich an. Auch 2024 entschieden sich wieder 2.000 Haushalte für die klimafreundliche, sichere und komfortable Heizform. Mit den neuen Wohnungsanschlüssen konnte ein weiterer Meilenstein gesetzt werden: Mehr als 90.000 Haushalte (Ende 2024 genau 90.453) werden nun von der LINZ AG mit Fernwärme versorgt – ein erfreulicher Höhepunkt der Fernwärme-Offensive in Linz. Damit sind über 70 Prozent der Linzer Wohnungen fernwärmeversorgt, bei den öffentlichen Gebäuden liegt der Anteil sogar bei 90 Prozent. ... mehr

3390 Zeichen 2 Bilder
H2 Convention 2024
©
Mehr als 1.000 Teilnehmer*innen bei größter Wasserstoffveranstaltung Österreichs
Die große Bedeutung der Industrie und die natürlichen Speichermöglichkeiten sind zwei besondere regionale Voraussetzungen für den Aufbau der klimaneutralen Wasserstoff-Wirtschaft in Oberösterreich und im Großraum Linz. Die Transformation der Industrie in Richtung Klimaneutralität mittels Wasserstoff hat 2024 deutlich Fahrt aufgenommen: Die Zahl der ersten H2-Leitprojekte belegt die konkreten Fortschritte in Oberösterreich und im Großraum Linz. Das oberösterreichische Startnetz sowie die nächsten Schritte für die zügige Umsetzung der energieintensiven Produktion im Großraum Linz standen daher auch im Mittelpunkt der H2 Convention 2024, die von 26.-28.November in der Tabakfabrik Linz stattfand. ... mehr

8690 Zeichen 1 Bild
HEATROCK Projektteam
© LINZ AG/Fotokerschi
Kick-off-Event für „HEATROCK“
Seit Kurzem beschäftigt sich ein multidisziplinäres Team unter der Leitung von LINZ AG-Energie-Expert*innen im Zuge des Forschungsprojektes „HEATROCK“ mit einer spannenden Fragestellung: Ist es möglich, warmes Wasser im Inneren eines Berges zu speichern und bei Bedarf im Winter für das Fernwärmenetz zu nutzen? Das offizielle Kick-off-Event zum visionären Projekt im Bereich der Wärmespeicherung fand im Oktober im Schloss Steyregg statt. Das Interesse an den Ergebnissen der für drei Jahre anberaumten Forschung geht über nationale Grenzen hinaus. Entsprechend motiviert begegnen die sechs Projektpartner, die sich in Zukunft regelmäßig zu Abstimmungsterminen treffen werden, dieser Herausforderung. ... mehr

4860 Zeichen 2 Bilder
VR-Brille
©
Energieträger Wasserstoff erleben
Nach dem großen Erfolg im Vorjahr wird die Tabakfabrik Linz mit der H2 Convention bereits zum zweiten Mal zum Treffpunkt der Energiezukunft. Die LINZ AG ist auch dieses Mal als Mitveranstalterin, Impulsgeberin und -empfängerin wieder ein wichtiger Teil davon. Die Besucher*innen erwartet ein buntes Programm rund um die Zukunftstechnologie Wasserstoff (H2) als wichtiger Baustein zur Transformation der Energiesysteme. Das Event startet am 26. November 2024 mit einem Informationstag für die breite Öffentlichkeit. An den zwei Tagen danach versammelt sich die geladene H2-Fachwelt in der Tabakfabrik. Am Programm stehen hierbei Fachvorträge, aktuelle Leitprojekte in Oberösterreich bzw. Linz, Panel-Diskussionen und Workshops zu den aktuellen und künftigen H2-Entwicklungen. ... mehr

4222 Zeichen 1 Bild
Logo_LinzAG.png
©
Keine Erdgaspreiserhöhung in der Heizsaison 2024/2025
Die LINZ AG hat sich auch auf diese Wintersaison gut vorbereitet und entsprechend ausreichende Vorkehrungen getroffen. Die Erdgasspeicher sind vollständig gefüllt: Die aktuelle Heizsaison läuft. Derzeit liegt der Speicherstand der eigenen Erdgasspeicher bei über 98 Prozent und damit über dem (auch hohen) europäischen Schnitt. Seit 2014 ist die LINZ AG an zwei großen heimischen Erdgasspeichern – RAG Puchkirchen/Haag und 7Fields – beteiligt. Eine Maßnahme, die sich gerade in den letzten Jahren bewährt hat. Das eingespeicherte Erdgas, Gesamtkapazität 645 Gigawattstunden (GWh), befindet sich im Eigentum der LINZ AG und trägt maßgeblich zur Versorgungssicherheit der Kunden bei. ... mehr

2563 Zeichen
Weitere Meldungen laden
Susanne Gillhofer Pressesprecherin LINZ AG