Zentrale der Linz AG
Willkommen im LINZ AG Pressebereich

Hier finden Sie aktuelle Pressemeldungen sowie Pressefotos für Journalist*innen.

Übersicht Pressemeldungen Energie

fkstore_146296
© LINZ AG-Fotokerschi
Weitere Photovoltaikanlage in Betrieb genommen
Technologiekompetenz der LINZ AG trifft auf den konkreten Bedarf sozialer Einrichtungen der Caritas. Die LINZ AG und die Caritas setzen ihre langjährige Zusammenarbeit konsequent fort und investieren weiter in erneuerbare Energie an sozialen Standorten. Seit der Errichtung mehrerer Photovoltaikanlagen an Caritas-Standorten im Jahr 2020 wurden kontinuierlich weitere Anlagen realisiert. Heuer werden erneut zwei Standorte mit einer Leistung von 91,8 Kilowatt-Peak (kWp) umgesetzt: St. Pius 10 in Peuerbach ist bereits seit 12. Juli in Betrieb, sowie WEGE in Wels das mit Ende des Jahres in Betrieb gehen wird. ... mehr

2330 Zeichen 2 Bilder
fkstore_147360
© LINZ AG-Fotokerschi
Linz wird mit H2 Convention Ende November zum Treffpunkt der H2-Wirtschaft.
Mit der größten Wasserstoff-Veranstaltung Österreichs, der H2 Convention in der Linzer Tabaktrafik von 26.-28.11. 2025, stärkt Oberösterreich seine Rolle als Schlüsselregion in der europäischen Energiewende und bringt erneut Akteure aus Wirtschaft, Politik, Forschung und Zivilgesellschaft zusammen. Denn es braucht eine gemeinsame Kraftanstrengung, um die Projekte vom Papier in die Umsetzung zu bringen sowie verlässliche Rahmenbedingungen. Der Industriestandort Oberösterreich und der Großraum Linz entwickeln sich Schritt für Schritt zur zentralen Drehscheibe für den Wasserstoff-Aufbau in Österreich und in Zentraleuropa. Mehrere H2-Leitprojekte sind bereits in Umsetzung oder stehen unmittelbar vor dem Start – ein entscheidender Schritt, um die Versorgung der Industrie mit grünem Wasserstoff zu sichern. ... mehr

1008 Zeichen 1 Bild 1 Dokument
Logo_LinzAG.png
©
Die Versorgung ist gesichert. Aktueller Stand bei 93,5 Prozent.
Die LINZ AG hat sich auf die bevorstehende Winter- und Heizsaison gut vorbereitet und entsprechende Vorkehrungen getroffen. Die Erdgasspeicher sind gefüllt, die Versorgung der LINZ AG-Kunden somit gesichert. Aktuell liegt der Speicherstand der eigenen Erdgasspeicher bei 93,5 Prozent und ist somit mit Beginn der Heizsaison Anfang Oktober vollständig gefüllt. Der Speicherstand liegt damit deutlich über dem österreichweiten Schnitt von 82,12 Prozent. ... mehr

1354 Zeichen
Erlebnisoase Schörgenhub, PV-Anlage, Bürgerbeteiligung
© LINZ AG/fotokerschi
Bürger*innen beteiligen sich an der PV-Anlage der Erlebnisoase Schörgenhub
Wie schnell es gehen kann, auch ohne eigene Photovoltaik-Anlage Teil der Energiewende zu sein, zeigt die bereits zum vierten Mal durchgeführte „Sonnenschein“-Aktion der LINZ AG. Als neues Sonnenkraftwerk für das erfolgreiche Bürgerbeteiligungsprojekt dient die PV-Anlage auf den Dächern der Erlebnisoase Schörgenhub. Interessierte konnten ab 11. August 2025, 10 Uhr „Sonnenscheine“ (maximal vier pro Person) erwerben und sich so an der PV-Anlage in der Erlebnisoase beteiligen. Bereits nach einem Tag waren alle verfügbaren 227 „Sonnenscheine“ ausverkauft. Die weiteren, bereits aktiven Sonnenkraftwerke mit Bürgerbeteiligung befinden sich auf den Dächern der Hochgarage im Hafen Linz, der Feuerwache Nord und der Wellnessoase Hummelhof. Insgesamt vergab die LINZ AG bereits 1.000 „Sonnenscheine“. ... mehr

3768 Zeichen 1 Bild
Logo_LinzAG.png
©
Fernwärme: Tarif-Erhöhung ab 1. August 2025
Die LINZ AG bietet ihren Fernwärme-Kund*innen seit Jahren österreichweit den günstigsten Tarif im Landeshauptstädtevergleich an. Daran ändert sich auch durch die Erhöhung um acht Prozent, gültig ab 1. August 2025, nichts. Nach der Anpassung wird die LINZ AG weiterhin der günstigste Fernwärme-Anbieter aller Landeshauptstädte Österreichs – teilweise mit großem Abstand – sein. Für einen durchschnittlichen Haushalt mit einer Wohnfläche von 70 m2 bedeutet der neue amtlich festgelegte Tarif im Schnitt rund 7 Euro monatliche Mehrkosten.  ... mehr

1921 Zeichen
Geografische Darstellung Oberwasserkanal Traun Krems
© LINZ AG
Stellungnahme der LINZ STROM GAS WÄRME GmbH
Die LINZ STROM GAS WÄRME GmbH (eine Tochter der LINZ AG) betreibt einen drei Kilometer langen Oberwasserkanal, der von der Traun abgleitet (links in der Abb. zu sehen) zum Wasserkraftwerk Kleinmünchen führt und weiter flussabwärts wieder in die Traun mündet. Der Kanal ist in der Abbildung links von der Traun (flussabwärts) in grün zu sehen und wird aktuell saniert. Flussabwärts rechts von der Traun fließt die Krems. Während der starken Hitzewelle Anfang Juli kam es zum Trockenfallen der Krems. Ein Zusammenhang zwischen der Sanierung des Oberwasserkanals und dem Trockenfallen ist aus Sicht der LINZ AG sowie aufgrund der bisherigen Untersuchungen durch Sachverständige nicht feststellbar. Die hydrologischen Prüfungen und Grundwasser-Messungen laufen weiter und werden selbstverständlich weiterhin von der LINZ AG unterstützt. ... mehr

2169 Zeichen 1 Bild
Landstrom-Anlage
© LINZ AG/Fotokerschi
Grüne Energie an der blauen Donau
Die Saison für Donau-Kreuzfahrtschiffe nimmt derzeit so richtig Fahrt auf, rechtzeitig davor nahm die LINZ AG vor Kurzem ihre insgesamt neunte Landstrom-Anlage in Betrieb. Diese befindet sich an der Oberen Donaulände in der Nähe der Linzer Nibelungenbrücke. Durch die Erweiterung des Landstrom-Angebots stehen damit sechs Anlagen in Linz sowie drei in Engelhartszell zur Verfügung. ... mehr

1912 Zeichen 2 Bilder 1 Dokument
V.l.: Past, Rinner, Haider, Prammer, Siligan
© LINZ AG/Fotokerschi
LINZ AG TELEKOM setzt Meilenstein für die digitale Zukunft Oberösterreichs
Der Bedarf bei Unternehmen nach hochqualitativen Möglichkeiten für die Verwaltung ihrer Daten steigt laufend. Als verantwortungsvoller IT- und Telekommunikationsdienstleister hat sich die LINZ AG TELEKOM deshalb rechtzeitig für den Bau eines weiteren, hocheffizienten Rechenzentrums entschieden. Heute Vormittag wurde das neue IT- und Data Center feierlich eröffnet. Am 2. Juni 2025 folgt die Inbetriebnahme. Die ersten Kund*innen bzw. deren Daten ziehen in den nächsten Tagen ein. ... mehr

4439 Zeichen 10 Bilder 1 Dokument
Future Heat Highway
© Land OÖ/Daniel Kauder
LINZ AG: Projektpartnerin mit Ambition
Der Ausstieg aus fossilen Energieträgern ist gerade in Oberösterreich bei der Stromproduktion bereits sehr weit fortgeschritten. Mit dem neuen Forschungsprojekt ‚Future Heat Highway‘ wird nun auch die Dekarbonisierung der Wärmeversorgung noch schneller vorangetrieben. Das Besondere an diesem Forschungsprojekt ist, dass Industriebetriebe, Energieunternehmen, Forschungseinrichtungen und Anlagenbauer an einem Strang ziehen, um gemeinsam ein neues, vernetztes Wärmesystem zu entwickeln und umzusetzen.
Die Pressekonferenz fand in Kooperation mit Land OÖ, Energieinstitut an der JKU und LAT Nitrogen statt. ... mehr

2604 Zeichen 1 Bild
Logo_LinzAG.png
©
Positive Nachrichten für LINZ AG-Strom- und -Erdgaskund*innen
Die LINZ AG setzt ihre Strategie der hohen Versorgungssicherheit zu fairen, stabilen Tarifen fort. Aktuell verlängert das Unternehmen die bestehende Garantie bei Strom und Erdgas inklusive gültiger Rabatte noch einmal deutlich über die nächste Heizsaison hinaus. Die Garantie, von der alle Strom- und Erdgaskund*innen der LINZ AG profitieren, wird von 30. September 2025 bis 31. März 2026 verlängert. ... mehr

2589 Zeichen
Weitere Meldungen laden
Susanne Gillhofer Pressesprecherin LINZ AG