Zentrale der Linz AG
Willkommen im LINZ AG Pressebereich

Hier finden Sie aktuelle Pressemeldungen sowie Pressefotos für Journalist*innen.

22. Linz Donau Marathon - Verkehrsbeeinträchtigungen und Maßnahmen der LINZ AG LINIEN

Am 7. April kommt es zu umfassenden Behinderungen im öffentlichen Verkehr

Der 22. Oberbank Linz Donau Marathon führt zu umfassenden Behinderungen des öffentlichen Verkehrs in Linz. Am Sonntag, 7. April 2024, ist der Großteil des Liniennetzes aufgrund des Laufevents von zeitweiligen Sperren oder Umleitungen betroffen.

Info-Hotline: Tel. 0732/3400-7000

Für eine umfassende Kundeninformation richten die LINZ AG LINIEN eine Info-Hotline ein, die am

Samstag, 06. April, von 7.00 bis 16.00 Uhr und

Sonntag, 07. April , von 7.00 bis 14.00 Uhr besetzt ist.

Unter dieser Nummer informieren Mitarbeiter*innen der LINZ AG LINIEN über aktuelle Verkehrsmaßnahmen, Shuttlebusse, Umleitungen und den Schienenersatzverkehr. Aushänge an allen Haltestellen sowie Hinweise im Internet (www.linzag.at/news) ergänzen das Informationsangebot.

 

Optimiertes Verkehrskonzept

Gemeinsam mit den Veranstaltern wird das Verkehrsangebot koordiniert, um die Verbindungen zwischen den einzelnen Stadtteilen durch Shuttlebusse und Schienenersatzverkehr bzw. Pendelverkehr auf den Straßenbahnlinien aufrecht zu halten.

 

Straßenbahnverbindungen

Eine umsteigefreie Straßenbahnverbindung aus dem Süden von Linz sowie von Traun bis zum Hauptbahnhof ist jederzeit möglich.

 

• Kein Verkehr der Nachtlinie N82 in der Nacht von Samstag, 06. April auf Sonntag, 07. April von 0.00 Uhr 4.00 Uhr zwischen Sonnensteinstraße und Hauptbahnhof.

• Von 4.00 bis ca. 17 Uhr verkehren Schienenersatzverkehrsbusse zwischen Sonnensteinstraße und Hauptbahnhof als Ersatz für die Linien 1, 2, 3 und 4.

• Die Pöstlingbergbahn pendelt zwischen den Haltestellen

Landgutstraße und Pöstlingberg im fahrplanmäßigen Intervall.

 

Zahlreiche Buslinien betroffen

Details über die Änderungen der betroffenen Buslinien entnehmen Sie bitte der ausführlichen Fahrgastinformation im Anhang.

 

Shuttlebusse für Läufer*innen und Zuschauer*innen

Gelenkbusse pendeln von ca. 6.00 bis 16.30 Uhr zwischen Holzstraße und Parkplatz FAB (eh. Quelle). Sie bringen Läufer*innen und Zuschauer*innen zum Startbereich und retour.

Zwischen Hauptbahnhof und Holzstraße verkehren von 6.30 bis 9.40 Uhr Shuttlebusse.

Weitere Shuttlebusse für Staffelläufer*innen und Zuschauer*innen verkehren in einem permanenten Pendelverkehr von 10.00 bis 16.00 Uhr zwischen Holzstraße und Wiener Straße.


LINZ AG für Energie, Telekommunikation, Verkehr und Kommunale Dienste

Die LINZ AG ist ein Unternehmen der allgemeinen Daseinsvorsorge. Mit ihren Dienstleistungen und Produkten sichert sie die Grundversorgung der Menschen in Linz und 117 Gemeinden. Die verlässliche Versorgung von 400.000 Kund*innen mit Wasser und Energie, die Entsorgung von Abfällen und Abwässern gehören ebenso zu den Aufgaben der LINZ AG wie die Bereitstellung des öffentlichen Verkehrs, der Linzer Bäder oder der Betrieb der städtischen Friedhöfe. Für die in Linz und Umgebung angesiedelten Wirtschaftsbetriebe sind darüber hinaus der Linzer Hafen und die Telekommunikationsdienste des Unternehmens von großer Bedeutung. Die LINZ AG ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Unternehmensgruppe der Stadt Linz Holding GmbH und beschäftigt mehr als 3.400 Mitarbeiter*innen.