Zentrale der Linz AG
Willkommen im LINZ AG Pressebereich

Hier finden Sie aktuelle Pressemeldungen sowie Pressefotos für Journalist*innen.

Die LINZ AG freut sich über das nächste erfolgreiche Photovoltaik-Bürgerbeteiligungs-Projekt in der Landeshauptstadt

PV-Anlage Wellnessoase Hummelhof – „Sonnenschein“-Aktion 2024

Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder

Die neue von der LINZ AG errichtete Photovoltaik-Anlage auf den Dächern der Wellnessoase Hummelhof produziert derzeit fleißig Sonnenstrom. Das Besondere: die Anlage wurde als eine von aktuell drei Bürgerbeteiligungsanlagen konzipiert. Ab Montag, 12. August 2024, konnten Interessierte im Rahmen einer Kundenaktion sogenannte „Sonnenscheine“ (maximal vier Stück) erwerben und sich damit an der PV-Anlage in der Wellnessoase beteiligen. Bereits nach dem ersten Tag waren alle verfügbaren 265 ‚Sonnenscheine‘ ausverkauft. Über eine mögliche Fortsetzung der Aktion bzw. eine weitere geeignete PV-Beteiligungsanlage wird bereits nachgedacht.

Die ‚Sonnenschein-Familie‘ wächst.
Wie schon bei unseren Vorgängerprojekten waren die ‚Sonnenscheine‘ innerhalb kürzester Zeit ausverkauft. Das freut uns und zeigt, dass wir mit unserer Beteiligungsidee speziell für Wohnungsmieter*innen, die keine eigene PV-Anlage installieren können, auf dem richtigen Weg sind. Der PV-Ausbau als wichtiger Bestandteil der Energiewende gelingt nur gemeinsam mit den Bürger*innen“, sagt Mag. DI Josef Siligan, LINZ AG-Vorstandsdirektor.

Prinzip ‚Sonnenscheine‘: Teil der Energiewende werden und profitieren
Die LINZ AG setzt mit dem aktuellen Bürgerbeteiligungsprojekt in der Wellnessoase Hummelhof ihre beliebte ‚Sonnenschein‘-Aktion fort. Diese richtet sich insbesondere an jene, die zum Beispiel als Wohnungsmieter*innen selbst keine Möglichkeit haben, eine PV-Anlage zu installieren. Ein ‚Sonnenschein‘ entspricht einem Solarmodul mit einer fiktiven Leistung von 360 Watt Peak (Wp) und einer garantierten Mindeststrom-Produktion von 293 kWh. Neben der Teilhabe an der Energiewende profitieren ‚Sonnenschein‘-Besitzer*innen von einer Gutschrift für die Strom-Rechnung.

Sonnenstrom für den Bade- und Wellness-Betrieb
Die PV-Anlage auf insgesamt 972 m² Dachfläche mit einer Gesamtleistung von 97,2 kWp (Kilowattpeak) erzeugt jährlich 82.000 kWh (Kilowattstunden) Sonnenstrom. Das entspricht dem Jahresverbrauch von etwa 33 Einfamilienhäusern, außerdem können damit pro Jahr mehr als 21 Tonnen CO2 eingespart werden. Der erzeugte Sonnenstrom wird für den Betrieb der viel und gern besuchten LINZ AG-Bäderoase verwendet und kommt damit indirekt auch der Gemeinschaft zugute.


LINZ AG für Energie, Telekommunikation, Verkehr und Kommunale Dienste

Die LINZ AG ist ein Unternehmen der allgemeinen Daseinsvorsorge. Mit ihren Dienstleistungen und Produkten sichert sie die Grundversorgung der Menschen in Linz und 117 Gemeinden. Die verlässliche Versorgung von 400.000 Kund*innen mit Wasser und Energie, die Entsorgung von Abfällen und Abwässern gehören ebenso zu den Aufgaben der LINZ AG wie die Bereitstellung des öffentlichen Verkehrs, der Linzer Bäder oder der Betrieb der städtischen Friedhöfe. Für die in Linz und Umgebung angesiedelten Wirtschaftsbetriebe sind darüber hinaus der Linzer Hafen und die Telekommunikationsdienste des Unternehmens von großer Bedeutung. Die LINZ AG ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Unternehmensgruppe der Stadt Linz Holding GmbH und beschäftigt mehr als 3.400 Mitarbeiter*innen.