Zentrale der Linz AG
Willkommen im LINZ AG Pressebereich

Hier finden Sie aktuelle Pressemeldungen sowie Pressefotos für Journalist*innen.

Die LINZ AG LINIEN modernisieren die Fahrgastdurchsagen in den Fahrzeugen und die Fahrplanauskunft EFA auf der Website

Ab 8.4. heißt es: Mehr Digitalisierung, mehr Funktion, mehr Design

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild

 

Digitalisierung ist ein Schwerpunkt der LINZ AG LINIEN – ab nächster Woche zeigt sich das gleich zweimal: So setzen die LINZ AG LINIEN ab Montag, 8. April 2024, auf moderne und digitale Sprachdurchsagen in allen Fahrzeugen. Die neuen Durchsagen lösen die langjährige Tonbandstimme samt den dafür erforderlichen zeitaufwändigen Studioaufnahmen ab. Die zweite Erneuerung betrifft die Elektronische Fahrplanauskunft (EFA) auf der LINZ AG-Website, die ab Montag mit neuem Design und neuer Funktionalität punktet.

 

„Ich freue mich, dass wir in Kürze gleich mit zwei digitalen Neuerungen unterwegs sein werden. Die beiden Services ergänzen sich zudem ideal. Während sich die neuen Durchsagen in den Öffis auf ganz wesentliche Infos zum Linienverkehr konzentrieren, bietet die Elektronische Fahrplanauskunft (EFA) viele zusätzliche Funktionen wie eine umfassende und schnell abrufbare ‚Point of Interest‘-Anzeige“, sagt LINZ AG-Vorstandsdirektorin Dr.in Jutta Rinner.

 

1. „Nächste Haltestelle: Digitalisierung“

Die neue digitale Fahrgastdurchsage der LINZ AG LINIEN basiert auf einem Software-System, das bereits in vielen Ländern und Sprachen weit über den deutschen Sprachraum hinaus im Einsatz ist. Vereinfacht gesagt, wird geschriebener Text dabei in eine angenehme neutrale Sprechstimme umwandelt (text-to-speech). Die zentralen Vorteile der neuen Durchsagen sind:

 

Gute Akustik: Die eingesetzte Software bietet verständliche Durchsagen in neutraler, gleichbleibender Tonlage und wurde speziell für den Einsatz in öffentlichen Verkehrsmitteln entwickelt.

Kompakte Information: Die Umstellung bringt auch eine gewünschte Reduzierung auf wesentliche Informationen für die Fahrt (z.B.: nächste Haltestelle, Umsteigemöglichkeiten, Anbindungen). Vor allem auf den oft sehr kurzen Innenstadt-Abschnitten zwischen zwei Haltestellen bringt die neue Kompaktheit Vorteile im Sinne von ‚weniger ist mehr‘.

Mehr Aktualität und Flexibilität: Künftig können Durchsagen pro Fahrzeug z.B. auf Fahrplanänderungen (Baustellen, Umleitungen …) deutlich schneller als bisher abgestimmt werden. Aufwändige Studioaufnahmen sind passé.

 

2. EFA kommt mit neuem Look und mehr Funktionen

Auf der LINZ AG-Website wird die Elektronische Fahrplanauskunft (EFA) schon bisher gern angeklickt - im Geschäftsjahr 2023 mehr 14,8 Millionen Mal. Die Modernisierung soll durch die Optimierung für Smartphones die Beliebtheit noch verstärken. Erreichbar ist EFA wie bisher unter www.linzag.at/efa und auch die Barrierefreiheit ist weiterhin garantiert.

 

Neu ist das moderne Design, in dessen Zentrum die übersichtliche neue Kartendarstellung steht. EFA punktet zudem mit erweiterten Funktionen wie einer umfassenden Point of Interest (POI)-Anzeige. Die Auswahl der POI (von Gastronomiebetrieben über Bildungs-, Gesundheits- und Freizeiteinrichtungen bis zu Sehenswürdigkeiten und Unterkünften) wurde vergrößert und gesuchte Orte werden schnell auf der Karte angezeigt. Da sich das neue Design an verschiedene Endgeräte anpasst, eignet sich EFA auch perfekt für die schnelle Abfrage von unterwegs – auch als Ergänzung zu den Durchsagen in den Öffis.

 

 

Fotobeilage: Die Veröffentlichung des Bildes ist honorarfrei

Fotonachweis: LINZ AG/BREITBILD Austria


LINZ AG für Energie, Telekommunikation, Verkehr und Kommunale Dienste

Die LINZ AG ist ein Unternehmen der allgemeinen Daseinsvorsorge. Mit ihren Dienstleistungen und Produkten sichert sie die Grundversorgung der Menschen in Linz und 117 Gemeinden. Die verlässliche Versorgung von 400.000 Kund*innen mit Wasser und Energie, die Entsorgung von Abfällen und Abwässern gehören ebenso zu den Aufgaben der LINZ AG wie die Bereitstellung des öffentlichen Verkehrs, der Linzer Bäder oder der Betrieb der städtischen Friedhöfe. Für die in Linz und Umgebung angesiedelten Wirtschaftsbetriebe sind darüber hinaus der Linzer Hafen und die Telekommunikationsdienste des Unternehmens von großer Bedeutung. Die LINZ AG ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Unternehmensgruppe der Stadt Linz Holding GmbH und beschäftigt mehr als 3.400 Mitarbeiter*innen.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:


Bilder 1


Susanne Gillhofer
Pressesprecherin LINZ AG

Tel. 0732/3400-3424
s.gillhofer@linzag.at