Zentrale der Linz AG
Willkommen im LINZ AG Pressebereich

Hier finden Sie aktuelle Pressemeldungen sowie Pressefotos für Journalist*innen.

Gemeinsame Sammlung von Leicht- und Metallverpackungen in Linz

Ab November 2024 startet für LINZ AG ABFALL eine neue Ära

Leicht- und Metallverpackungen werden zukünftig gemeinsam in der Gelben Tonne/im Gelben Sack gesammelt.
Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild

Abfallsammlung und -verwertung leistet nicht nur einen wichtigen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft, sondern sorgt auch für eine saubere und lebenswerte Stadt. Mit November 2024 startet LINZ AG ABFALL unter dem Titel „Gemeinsam statt einsam“ die Umstellung bei der Sammlung von Leicht- und Metallverpackungen. Sie werden künftig gemeinsam in der Gelben Tonne bzw. im Gelben Sack gesammelt. „In Linz werden ab November die blauen Tonnen für Metallverpackungen nach und nach entfernt. Metallverpackungen und Leichtverpackungen können dann ganz einfach gemeinsam entsorgt werden. Damit wird die Abfalltrennung für die Linzer Bürger*innen vereinfacht“, sagt Mag. Linda Peer, MBA, Bereichsleiterin LINZ AG ABFALL.

Moderne Sortiertechnologien können Leicht- und Metallverpackungen mittlerweile gut voneinander unterscheiden und sortieren, eine getrennte Sammlung ist deshalb nicht mehr zweckmäßig.

Österreichweite Änderung
Aufgrund der bundesweiten Einführung eines Einwegpfandsystems auf Einweg-Getränkeflaschen aus Kunststoff und Alu-Getränkedosen ab 1. Jänner 2025 wird die Sammlung der beiden Verpackungsfraktionen österreichweit vereinheitlicht. Pro Stück der oben genannten Getränkeverpackungen zwischen 0,1 Litern und 3 Litern wird dann ein Pfand von 25 Cent pro Stück eingehoben. Bei der Rückgabe an einer Annahmestelle z. B. Lebensmittelgeschäft, wird das Pfand wieder ausbezahlt.

Umstellung in Linz ab November
Um den Zeitplan bis Jänner 2025 einhalten zu können, werden in Linz die Blauen Tonnen für Metallverpackungen bereits ab November sukzessive von den öffentlichen Sammelstellen entfernt. Bis zum Abzug der Blauen Tonnen können diese noch benutzt werden, danach wird alles in der Gelben Tonne bzw. dem Gelben Sack entsorgt. Ab Jänner 2025 sind Einweg-Getränkeflaschen aus Kunststoff und Alu-Getränkedosen bepfandet und dann somit nicht mehr in der Gelben Tonne bzw. dem Gelben Sack zu entsorgen.

Gleiche Abholintervalle
Aufgrund der Einführung des Einwegpfandsystems verringert sich die Abfallmenge in der Gelben Tonne bzw. im Gelben Sack. Durch die Zusammenlegung der Leicht- und Metallverpackungssammlung wird sich diese hingegen wieder auf eine derzeit übliche Menge erhöhen. Somit kann die Anzahl der aufgestellten Behälter und das derzeitige Abholintervall beibehalten werden.

Weitere detaillierte Infos zur richtigen Trennung in der Gelben Tonne/im Gelben Sack finden Sie unter www.linzag.at/gemeinsamgelb.

Fotobeilage: Die Veröffentlichung der Bilder ist honorarfrei
Fotonachweis: LINZ AG


LINZ AG für Energie, Telekommunikation, Verkehr und Kommunale Dienste

Die LINZ AG ist ein Unternehmen der allgemeinen Daseinsvorsorge. Mit ihren Dienstleistungen und Produkten sichert sie die Grundversorgung der Menschen in Linz und 117 Gemeinden. Die verlässliche Versorgung von 400.000 Kund*innen mit Wasser und Energie, die Entsorgung von Abfällen und Abwässern gehören ebenso zu den Aufgaben der LINZ AG wie die Bereitstellung des öffentlichen Verkehrs, der Linzer Bäder oder der Betrieb der städtischen Friedhöfe. Für die in Linz und Umgebung angesiedelten Wirtschaftsbetriebe sind darüber hinaus der Linzer Hafen und die Telekommunikationsdienste des Unternehmens von großer Bedeutung. Die LINZ AG ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Unternehmensgruppe der Stadt Linz Holding GmbH und beschäftigt mehr als 3.400 Mitarbeiter*innen.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:


Bilder 1


Zum Thema

Susanne Gillhofer
Pressesprecherin LINZ AG

Tel. 0732/3400-3424
s.gillhofer@linzag.at