Zentrale der Linz AG
Willkommen im LINZ AG Pressebereich

Hier finden Sie aktuelle Pressemeldungen sowie Pressefotos für Journalist*innen.

LINZ AG und Diakoniewerk: Zehn Jahre erfolgreiche Zusammenarbeit für Energieeffizienz

Nachhaltige Energiepartnerschaft mit sozialer Wirkung

(v.l.) Mag. Manuel Molnar, MBA, Vorstandsdirektor CSO der Sparkasse OÖ, Dr.in Daniela Palk, Vorständin Diakoniewerk und Mag. DI Josef Siligan, Vorstandsdirektor LINZ AG vor der Martin Boos Schule in Gallneukirchen.
© LINZ AG/Fotokerschi
Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild 1 Dokument

Seit über einem Jahrzehnt verbindet die LINZ AG (über ihr Tochterunternehmen LINZ-ENERGIESERVICE GmbH-LES) und das Diakoniewerk eine strategische Partnerschaft, die technische Innovation mit sozialer Verantwortung vereint. Gemeinsam setzen sie österreichweit ganzheitliche Energieeffizienzmaßnahmen in sozialen Einrichtungen um – mit dem Ziel, ökologische Nachhaltigkeit und wirtschaftliche Effizienz sinnvoll zu verbinden.

Auch aktuell werden weitere zukunftsweisende Maßnahmen vorbereitet oder bereits umgesetzt, darunter:

  • PV-Carportanlage für den teilöffentlichen Parkplatz in Gallneukirchen
  • LED-Umstellung im Haus für Senioren in Mauerkirchen
  • PV-Gemeinschaftsanlage für die Hausgemeinschaften Erdbergerstraße und das Evangelische Gymnasium in Wien
  • PV-Anlage in der Klinik Diakonissen Schladming

Investitionen in Energieeffizienz bringen nicht nur ökologische Vorteile, sondern stärken auch die wirtschaftliche Stabilität sozialer Organisationen. Durch die Senkung laufender Betriebskosten werden finanzielle Spielräume geschaffen, die wiederum direkt den Menschen zugutekommen – sei es durch bessere Ausstattung, zusätzliche Angebote oder eine höhere Versorgungsqualität.

Diese Projekte tragen aber auch maßgeblich zur Reduktion von Energieverbrauch, Betriebskosten und CO₂-Emissionen bei und stärken damit die ökologische Ausrichtung der Einrichtungen. Damit leisten sie einen wichtigen Beitrag zu einer ganzheitlichen Nachhaltigkeit, die ökologische Verantwortung und soziale Wirkung miteinander verbindet.

Nachhaltigkeit zeigt sich für uns dort, wo ökologische Effizienz und soziale Wirkung zusammenkommen. Die Kooperation mit der LINZ AG ermöglicht genau das: Wir schaffen gemeinsam Lösungen, die Ressourcen schonen, Kosten senken und die Lebensqualität in unseren Einrichtungen nachhaltig verbessern, damit wir Mittel dort einsetzen können, wo sie am meisten gebraucht werden: bei den Menschen“, erklärt Dr.in Daniela Palk, Vorständin Diakoniewerk.

Partnerschaft mit Wirkung

Was die Kooperation zwischen der LINZ AG und dem Diakoniewerk besonders auszeichnet, ist die Verbindung von technischer Expertise und sozialem Engagement. Die Projekte entstehen in enger Abstimmung mit den Einrichtungen und orientieren sich an deren konkreten Bedürfnissen. Die Finanzierung erfolgt unter anderem über das innovative Pay-per-Use-Leasingmodell PV-FIX 365, das gemeinsam mit der Sparkasse OÖ entwickelt wurde. Die Partnerschaft steht beispielhaft für die erfolgreiche Umsetzung nachhaltiger Energielösungen im sozialen Umfeld – mit langfristiger Wirkung für Mensch und Umwelt.

„Nachhaltigkeit ist für alle Branchen von zentraler Bedeutung, wenn wir unsere Zukunft sichern wollen. Viele Unternehmen engagieren sich bereits aktiv für den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen – einige übernehmen dabei echte Vorreiterrollen. Als Sparkasse OÖ sind wir stolz darauf, mit unserer langjährigen Erfahrung richtungsweisende Projekte zu begleiten und so gemeinsam nachhaltige Impulse zu setzen“,so Vorstandsdirektor CSO der Sparkasse OÖ, Mag. Manuel Molnar, MBA.

Technische Expertise trifft mit Finanz-Kompetenz soziale Verantwortung

Die Kooperation basiert auf einem strukturierten Prozess: von der umfassenden Analyse der Energiebedarfe über die Entwicklung individueller Maßnahmenpläne bis hin zur technischen Umsetzung inklusive Finanzierung. Dieser Ansatz hat sich an zahlreichen Standorten bewährt und ermöglicht maßgeschneiderte Lösungen für die spezifischen Anforderungen sozialer Einrichtungen.

Die Zusammenarbeit mit dem Diakoniewerk und der Sparkasse zeigt, wie technische Kompetenz und gesellschaftliche Verantwortung gemeinsam Wirkung entfalten können. Sie steht für ein partnerschaftliches Verhältnis, welches auf nachhaltige Veränderung abzielt. Die Diakonie bringt als soziales Unternehmen eine klare Haltung und hohe Praxisnähe ein – das macht die Kooperation besonders wertvoll“,so LINZ AG-Vorstandsdirektor Mag. DI Josef Siligan.

Erfolgreiche Projekte in ganz Österreich

Im Fokus der gemeinsamen Initiativen stehen Photovoltaik-Anlagen, LED-Beleuchtung, moderne Speicherlösungen, effiziente Wärmeversorgung sowie Strom- und E-Mobilitätskonzepte. Zu den bereits realisierten Projekten zählen unter anderem:

  • Klinik Diakonissen Linz
  • Haus für Senioren Wels
  • Albert-Schweitzer-Haus Wien

„Unsere Projekte mit dem Diakoniewerk sind ein gutes Beispiel dafür, wie sich maßgeschneiderte Energieeffizienz-Lösungen in sozialen Einrichtungen nachhaltig und wirtschaftlich realisieren lassen. Die langjährige Partnerschaft basiert auf Vertrauen und einem gemeinsamen Verständnis von Nachhaltigkeit“, führt LES-Geschäftsführer Ing. Mag. Bernd Freisais aus.

Unternehmensstrom aus Sonnenenergie

Mit PV-FIX 365 bietet die LINZ AG ein innovatives Contractingmodell, das Unternehmen eine maßgeschneiderte Photovoltaik-Gesamtlösung ohne Anschaffungskosten ermöglicht. Das Paket umfasst eine PV-Anlage, eine E-Ladestation sowie die Integration in eine Bürgerenergiegemeinschaft (BEG) – und das alles zum fixen Strompreis für bis zu 15 Jahre. Die Unternehmen beziehen dabei den erzeugten Sonnenstrom günstiger als Netzstrom und profitieren von stabilen Energiekosten. Überschüsse lassen sich über die E-Ladestation weitergeben oder in die BEG einspeisen – für zusätzliche Erlöse und maximale Flexibilität.Ab einer Dachfläche von rund 400 m² (70 kWp) ist der Einstieg möglich – für dauerhaft niedrige Energiekosten und nachhaltige Wertschöpfung.


LINZ AG für Energie, Telekommunikation, Verkehr und Kommunale Dienste

Die LINZ AG ist ein Unternehmen der allgemeinen Daseinsvorsorge. Mit ihren Dienstleistungen und Produkten sichert sie die Grundversorgung der Menschen in Linz und 117 Gemeinden. Die verlässliche Versorgung von 400.000 Kund*innen mit Wasser und Energie, die Entsorgung von Abfällen und Abwässern gehören ebenso zu den Aufgaben der LINZ AG wie die Bereitstellung des öffentlichen Verkehrs, der Linzer Bäder oder der Betrieb der städtischen Friedhöfe. Für die in Linz und Umgebung angesiedelten Wirtschaftsbetriebe sind darüber hinaus der Linzer Hafen und die Telekommunikationsdienste des Unternehmens von großer Bedeutung. Die LINZ AG ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Unternehmensgruppe der Stadt Linz Holding GmbH und beschäftigt mehr als 3.400 Mitarbeiter*innen.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:


Bilder 1

© LINZ AG/Fotokerschi

Dokumente 1

  • PA94-25-E-LES Partnerschaft mit der Diakonie
    PA94-25-E-LES Partnerschaft mit der Diakonie
Susanne Gillhofer
Pressesprecherin LINZ AG

Tel. 0732/3400-3424
s.gillhofer@linzag.at