Zentrale der Linz AG
Willkommen im LINZ AG Pressebereich

Hier finden Sie aktuelle Pressemeldungen sowie Pressefotos für Journalist*innen.

Pressekonferenz: Landstrom für Donau-Kreuzfahrtschiffe: Offizieller Start des Anlagenbetriebs in Linz

Landstrom für 182 Donau-Kreuzfahrtschiffe

Zu dieser Meldung gibt es: 4 Bilder

An den Donauländen von Linz fließt ab sofort nicht nur die Donau, sondern auch umweltfreundlicher Landstrom für Kreuzfahrtschiffe.

2021 präsentierten das Land Oberösterreich, die Stadt Linz und die LINZ AG ein bedeutendes Umweltschutzprojekt: die Ausstattung von Oberösterreichs Anlegestellen für Donau-Kreuzfahrtschiffe in Engelhartszell und Linz mit Landstromanschlüssen. Der Beschluss kündigte das Ende der Stromversorgung der Schiffe mittels Dieselaggregat während der mehrstündigen bis mehrtägigen Aufenthalte an den Donauländen des Landes an.

Im Herbst 2023 wurde in Linz mit dem Bau in begonnen. Heute, am 9. April 2024, startet die LINZ AG nach einer erfolgreichen Testphase offiziell den Betrieb der Linzer Landstromanlagen an der Anlegestelle Linz Nr. 1. Insgesamt betreibt die LINZ AG künftig:

Landstromanlagen an 10 Anlegestellen in Oberösterreich

Davon befinden sich sieben in Linz und drei in Engelhartszell.

In Linz nehmen heute vier Landstromanlagen offiziell den Betrieb auf.

Die drei Anlagen in Engelhartszell folgen in den nächsten Wochen.

 

Der große Vorteil der Landstromanlangen ist die beträchtliche Reduktion der Lärm- und Luftschadstoff-Emissionen an den Anlegestellen im Stadtzentrum. Die Bevölkerung, das Personal und die Passagiere auf den Schiffen sowie die Umwelt profitieren unmittelbar.

Insgesamt werden 41 Schiffsbetreiber künftig die neuen Anlagen für ihre in Summe 182 Kabinenschiffe nutzen.

 

Das Investitionsvolumen beträgt 5,8 Millionen Euro, wobei die EU als starke Partnerin mehr als 1,9 Millionen Euro zur Verfügung stellt.

 

Erfolgreiche und erkenntnisreiche Tests im Vorfeld

Der offiziellen Inbetriebnahme gingen eine Reihe von Tests voraus. Der erste Test auf der Anlegestelle Nr. 32, Brandner in Urfahr (Ferihumerstraße) erfolgte bereits Mitte Dezember 2023. Der Test wurde mit dem derzeit größten Donau-Kabinenschiff Amamagna durchgeführt und lieferte wertvolle Erkenntnisse für die laufende Feinabstimmung, die in der Folge in die Entwicklungsarbeit einflossen. Ab Mitte März folgten weitere Tests an den verschiedenen Anlegestellen. Alle verliefen erfolgreich, sodass die offizielle Inbetriebnahme der ersten Landstromanlagen in Linz mit dem heutigen Datum, 9. April 2024, erfolgen konnte.

 

Weitere Infos zu Projektstatus sowie Details zum Gesamtprojekt „Landstromanlagen für Donaukreuzfahrtschiffe in OÖ“ sowie alle Zitate der Gesprächspartner*innen finden Sie in der Pressekonferenz-Unterlage.

 

Fotobeilage: Die Veröffentlichung der Bilder/des Videomaterials ist honorarfrei.

Fotonachweis: LINZ AG


LINZ AG für Energie, Telekommunikation, Verkehr und Kommunale Dienste

Die LINZ AG ist ein Unternehmen der allgemeinen Daseinsvorsorge. Mit ihren Dienstleistungen und Produkten sichert sie die Grundversorgung der Menschen in Linz und 117 Gemeinden. Die verlässliche Versorgung von 400.000 Kund*innen mit Wasser und Energie, die Entsorgung von Abfällen und Abwässern gehören ebenso zu den Aufgaben der LINZ AG wie die Bereitstellung des öffentlichen Verkehrs, der Linzer Bäder oder der Betrieb der städtischen Friedhöfe. Für die in Linz und Umgebung angesiedelten Wirtschaftsbetriebe sind darüber hinaus der Linzer Hafen und die Telekommunikationsdienste des Unternehmens von großer Bedeutung. Die LINZ AG ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Unternehmensgruppe der Stadt Linz Holding GmbH und beschäftigt mehr als 3.400 Mitarbeiter*innen.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:


Bilder 4


Zum Thema

Susanne Gillhofer
Pressesprecherin LINZ AG

Tel. 0732/3400-3424
s.gillhofer@linzag.at