Zentrale der Linz AG
Willkommen im LINZ AG Pressebereich

Hier finden Sie aktuelle Pressemeldungen sowie Pressefotos für Journalist*innen.

Recycling-Experte Rubble Master setzt in Sachen Energieeffizienz auf Know-how der LINZ AG

Energieoptimierung durch LINZ-ENERGIESERVICE GmbH-LES

Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder

Die LINZ AG unterstützt bereits seit vielen Jahren oberösterreichische Unternehmen beim aktiven Klimaschutz und der Schonung wichtiger Ressourcen. Durch das Tochterunternehmen LINZ-ENERGIESERVICE GmbH-LES kann nun auch die auf Bauschutt-Recyclinganlagen spezialisierte Rubble Master HMH GmbH aus Linz ihre betriebsbedingten CO2-Emissionen nachhaltig reduzieren. Mit einer 30.000 m² großen Photovoltaik-Anlage wird umweltfreundlicher Sonnenstrom erzeugt und mittels innovativer Energiegemeinschafts-Lösung in allen Rubble Master-Firmengebäuden im Linzer Südpark genutzt. Zusätzlich wurde eine 400 kWh Speicherlösung zur autarken Energieversorgung installiert. Darüber hinaus spart die ebenfalls neu installierte LED-Beleuchtung mit ca. 600 Leuchtmitteln in sämtlichen Räumlichkeiten der Rubble Master HMH GmbH langfristig Energie ein. Alleine durch die LED-Beleuchtung kann der Energieverbrauch jährlich um ca. 130.000 kWh reduziert werden.

Sonne liefert Energie für Verbrauch vor Ort
Die auf mehreren Firmendächern installierte PV-Anlage mit einer Leistung von 600 kWp erzeugt jährlich rund 650.000 kWh emissionsfreien Ökostrom. Das entspricht dem Jahresverbrauch von ca. 220 Einfamilienhäusern. Bei einer geschätzten Lebensdauer von 30 Jahren wird die PV-Anlage insgesamt rund 20 Millionen kWh Ökostrom erzeugen. Insgesamt werden 95 Prozent des Stroms aus der PV-Anlage für den Energiebedarf der Rubble Master HMH GmbH am Standort Südpark herangezogen.

Die LINZ AG setzt seit vielen Jahren zahlreiche Schritte in puncto Energieeffizienz und bringt Wirtschaft und Nachhaltigkeit zusammen. Dieses innovative Projekt im Linzer Südpark treibt den Ausbau von erneuerbaren Energien weiter voran. Es freut mich besonders, dass unsere Expert*innen der LES durch eine Kombination aus PV-Anlage und LED-Beleuchtung nicht nur die Energiekosten unseres Projektpartners Rubble Master senken, sondern vor allem den CO2-Ausstoß langfristig reduzieren und wertvolle Energie einsparen können“, sagt LINZ AG-Vorstandsdirektor Mag. DI Josef Siligan.

Für unsere Industriekund*innen verstehen wir uns als Kompetenzzentrum für betriebliche Energieoptimierung. Von der Planung, über die Errichtung, Förderabwicklung und Finanzierung liefern wir verlässliches Know-how. Um alle Gebäude von Rubble Master im Linzer Südpark mit umweltfreundlichem Sonnenstrom zu versorgen, war die Gründung einer Energiegemeinschaft notwendig. Aufgrund neuer Regelungen ist es möglich, nachhaltig produzierte Energie im Rahmen von Bürgerenergiegemeinschaften regionsübergreifend zu verteilen“, weiß Ing. Mag. Bernd Freisais, Geschäftsführer der LINZ-ENERGIESERVICE GmbH-LES.

Mit der Photovoltaik-Anlage und der Umstellung auf sparsame LED-Beleuchtung gehen wir einen weiteren und wichtigen Schritt auf unserem grünen Weg, dem wir uns bereits vor über 30 Jahren als Hersteller für Brech- und Siebanlagen verschrieben haben. Nachhaltiger Umgang mit unseren Ressourcen steht für uns seit jeher im Fokus, weshalb wir als Weltmarkführer schon früh auf die Elektrifizierung unserer Anlagen gesetzt haben. Mit den Optimierungsmaßnahmen am Standort Linz können wir unsere Energieeffizienz beträchtlich steigern und tragen zum Schutz unserer Umwelt bei“, so Rubble Master-CEO Günther Weissenberger.

Erneuerbaren-Ausbau zum Nulltarif
Als „Rundum-sorglos“-Partner plant und errichtet die LES nicht nur ein optimiertes Energieeffizienz-Konzept, sie erarbeitet auch das entsprechende Finanzierungs- und Fördermodell für ihre Kund*innen. Dabei setzen die LES-Expert*innen auf ihr bewährtes „High Performance Contracting“-Modell – eine innovative Form der Finanzierung, die es ermöglicht, Energieoptimierungsmaßnahmen aus Kund*innensicht zum „Nulltarif“ zu realisieren. Dies ist möglich, da die Energieeinsparungen höher als die Refinanzierungsraten sind. So profitieren Kund*innen ab dem ersten Tag von der Energieeffizienzmaßnahme und die Umwelt von einer massiven CO2 Reduktion. Zusätzlich wurde das vorliegende Projekt von Land und Bund gefördert.


LINZ AG für Energie, Telekommunikation, Verkehr und Kommunale Dienste

Die LINZ AG ist ein Unternehmen der allgemeinen Daseinsvorsorge. Mit ihren Dienstleistungen und Produkten sichert sie die Grundversorgung der Menschen in Linz und 117 Gemeinden. Die verlässliche Versorgung von 400.000 Kund*innen mit Wasser und Energie, die Entsorgung von Abfällen und Abwässern gehören ebenso zu den Aufgaben der LINZ AG wie die Bereitstellung des öffentlichen Verkehrs, der Linzer Bäder oder der Betrieb der städtischen Friedhöfe. Für die in Linz und Umgebung angesiedelten Wirtschaftsbetriebe sind darüber hinaus der Linzer Hafen und die Telekommunikationsdienste des Unternehmens von großer Bedeutung. Die LINZ AG ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Unternehmensgruppe der Stadt Linz Holding GmbH und beschäftigt mehr als 3.400 Mitarbeiter*innen.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:


Bilder 2


Zum Thema

Susanne Gillhofer
Pressesprecherin LINZ AG

Tel. 0732/3400-3424
s.gillhofer@linzag.at