Zentrale der Linz AG
Willkommen im LINZ AG Pressebereich

Hier finden Sie aktuelle Pressemeldungen sowie Pressefotos für Journalist*innen.

Trockenfallen der Krems während der Hitzewelle Anfang Juli – Sanierung Oberwasserkanal Kleinmünchen

Stellungnahme der LINZ STROM GAS WÄRME GmbH

Geografische Einordnung der Gewässersituation im betreffenden Gebiet. Zwischen dem Fluss Krems und dem Oberwasserkanal liegt die Traun.
© LINZ AG
Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild

Die LINZ STROM GAS WÄRME GmbH (eine Tochter der LINZ AG) betreibt einen drei Kilometer langen Oberwasserkanal, der von der Traun abgleitet (links in der Abb. zu sehen) zum Wasserkraftwerk Kleinmünchen führt und weiter flussabwärts wieder in die Traun mündet. Der Kanal ist in der Abbildung links von der Traun (flussabwärts) in grün zu sehen und wird aktuell saniert. Flussabwärts rechts von der Traun fließt die Krems.

Während der starken Hitzewelle Anfang Juli kam es zum Trockenfallen der Krems. Ein Zusammenhang zwischen der Sanierung des Oberwasserkanals und dem Trockenfallen ist aus Sicht der LINZ AG sowie aufgrund der bisherigen Untersuchungen durch Sachverständige nicht feststellbar. Die hydrologischen Prüfungen und Grundwasser-Messungen laufen weiter und werden selbstverständlich weiterhin von der LINZ AG unterstützt.

 

Einhaltung der Auflagen wurde behördlich bestätigt

Das Sanierungs-Projekt wird und wurde von Beginn an gewässerökologisch von der zuständigen Behörde und von Sachverständigen begleitet und geleitet. Alle vorgeschriebenen Maßnahmen wurden durchgeführt und eingehalten, allen Auflagen der Behörde wurde entsprochen. Dies bestätigt auch ein Schreiben der Behörde vom 11. Juli 2025. Auch mit dem Fischereiverband wurde und wird zusammengearbeitet.

 

Begleitende Grundwasser-Messungen und laufendes Monitoring ergeben keinen Zusammenhang

Unmittelbar bei Bekanntwerden des jüngsten Trockenfalls wurden zum einen die eingeleiteten Fischrettungsmaßnahmen von der LINZ AG tatkräftig unterstützt. Gleichzeitig wurden und werden laufend Messungen des Grundwassers vorgenommen. Aus Sicht der LINZ AG sowie nach den bisher erfolgten Prüfungen und Messungen durch Sachverständige und Expert*innen deutet nichts auf einen Zusammenhang zwischen der Sanierung und einem Trockenfallen der Krems hin.

Medienberichten zufolge kam es bereits in der Vergangenheit bei großer Hitze zum Trockenfallen der Krems.

Die LINZ AG unterstützt die laufenden Untersuchungen selbstverständlich nach Kräften.


LINZ AG für Energie, Telekommunikation, Verkehr und Kommunale Dienste

Die LINZ AG ist ein Unternehmen der allgemeinen Daseinsvorsorge. Mit ihren Dienstleistungen und Produkten sichert sie die Grundversorgung der Menschen in Linz und 117 Gemeinden. Die verlässliche Versorgung von 400.000 Kund*innen mit Wasser und Energie, die Entsorgung von Abfällen und Abwässern gehören ebenso zu den Aufgaben der LINZ AG wie die Bereitstellung des öffentlichen Verkehrs, der Linzer Bäder oder der Betrieb der städtischen Friedhöfe. Für die in Linz und Umgebung angesiedelten Wirtschaftsbetriebe sind darüber hinaus der Linzer Hafen und die Telekommunikationsdienste des Unternehmens von großer Bedeutung. Die LINZ AG ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Unternehmensgruppe der Stadt Linz Holding GmbH und beschäftigt mehr als 3.400 Mitarbeiter*innen.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:


Bilder 1

© LINZ AG

Susanne Gillhofer
Pressesprecherin LINZ AG

Tel. 0732/3400-3424
s.gillhofer@linzag.at