Zentrale der Linz AG
Willkommen im LINZ AG Pressebereich

Hier finden Sie aktuelle Pressemeldungen sowie Pressefotos für Journalist*innen.

Investitionen der LINZ AG Ausblick 2024

Rekord-Investitionsbudget mit 217 Millionen Euro!

Zu dieser Meldung gibt es: 3 Bilder

 

Seit ihrer Gründung im Jahr 2000 hat sich die LINZ AG als eigenständiger Energie- und Infrastrukturdienstleister am Markt etabliert. Mit der Mission, die eigenen Produkte und Dienstleistungen sicher, möglichst nachhaltig und zu leistbaren Preisen anzubieten, stärkt das Unternehmen die Lebensqualität der Menschen in der Region. Um wichtige Zukunftsprojekte umsetzen zu können, benötigt es neben Gestaltungswillen auch entsprechende Investitionskraft.

2024 setzt die LINZ AG diese Kraft intensiver ein denn je mit einem: Rekord-Investitionsbudget von 217 Millionen Euro! Die Finanzierung erfolgt dabei aus eigener Kraft ohne Netto-Neuverschuldung.

Zwei große Budget-Schwerpunkte sind dabei:
• Die Fernwärme als Schlüsseltechnologie der Energiewende mit einem Investitionsbudget 2024 von 25 Millionen Euro
• Die Ertüchtigung des Stromnetzes durch die LINZ NETZ GmbH mit einem Investitionsbudget 2024 von 76,5 Millionen Euro

 

Diese und mehr zukunftsweisende Projekte wird die LINZ AG 2024 in Angriff nehmen bzw. fortführen. Sie tut dies mit dem Wissen um engagierte Fachkräfte in den eigenen Reihen, um starke Partner*innen und um das Vertrauen von 400.000 Menschen, die sich täglich auf die LINZ AG und ihre Leistungen verlassen dürfen.

LINZ AG-Aufsichtsratsvorsitzender Bürgermeister Klaus Luger sagt: „Seit ihrer Gründung im Jahr 2000 investierte die LINZ AG bereits kräftig in die Region. Mit zielgerichteten Schwerpunktsetzungen kommen heuer nochmals mehr als 200 Millionen Euro dazu. Damit verstärkt die LINZ AG ihre Bedeutung als wesentliche Impulsgeberin für die regionale Wirtschaft. Während die Investitionskraft in ökonomischen Boomphasen dynamisierend wirkt, zeigt sie sich in wirtschaftlich schwierigen Zeiten als Stütze für die heimische Kraft. Die LINZ AG fasst stets aktuelle Herausforderungen ins Auge, weshalb der Fokus aktuell klar bei der Energiewende, dem Klimaschutz und der Klimaanpassung liegt. Rund 25 Millionen Euro werden noch heuer für Fernwärmeausbau und den in Planung befindlichen größten Wärme-Wandler Österreichs aufgewendet, weitere Investitionsschwerpunkte liegen im Ausbau des Stromnetzes (über 76 Millionen Euro) und der E-Ladeinfrastruktur, im öffentlichen Nahverkehr oder mit mehr als 20 Millionen Euro in der Hafentransformation inkl. Hochwasserschutz."

„Im aktuellen Geschäftsjahr plant die LINZ AG aus eigener Kraft Investitionen in Höhe von rund 217 Millionen Euro. Damit wird das Engagement der letzten Jahre noch einmal deutlich übertroffen. Ein Großteil des Rekord-Investitionsvolumens fließt in Vorhaben mit positiver Auswirkung auf den Erhalt unseres Lebensraums für nachkommende Generationen. Neben den Investitionen in Zukunftsprojekte sind dafür auch die Werterhaltung, Sanierung und Modernisierung von bestehenden Infrastruktureinrichtungen im Bereich der öffentlichen Daseinsvorsorge wichtig“, sagt DI Erich Haider, MBA, Generaldirektor der LINZ AG.

 

Hier finden Sie die gesamte Presseunterlage.

 

Fotobeilage: Die Veröffentlichung der Bilder ist honorarfrei. Fotonachweis: siehe Dateinamen


LINZ AG für Energie, Telekommunikation, Verkehr und Kommunale Dienste

Die LINZ AG ist ein Unternehmen der allgemeinen Daseinsvorsorge. Mit ihren Dienstleistungen und Produkten sichert sie die Grundversorgung der Menschen in Linz und 117 Gemeinden. Die verlässliche Versorgung von 400.000 Kund*innen mit Wasser und Energie, die Entsorgung von Abfällen und Abwässern gehören ebenso zu den Aufgaben der LINZ AG wie die Bereitstellung des öffentlichen Verkehrs, der Linzer Bäder oder der Betrieb der städtischen Friedhöfe. Für die in Linz und Umgebung angesiedelten Wirtschaftsbetriebe sind darüber hinaus der Linzer Hafen und die Telekommunikationsdienste des Unternehmens von großer Bedeutung. Die LINZ AG ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Unternehmensgruppe der Stadt Linz Holding GmbH und beschäftigt mehr als 3.400 Mitarbeiter*innen.